K- Klassifikation
Die Klassifikation ordnet die Kinderliteratur entsprechend dem Alter der Kinder.
I | Vorschulalter bis 2. Klasse |
II | 2. Klasse bis 4. Klasse |
III | 4. Klasse bis 7. Klasse |
Innerhalb der Altersgruppen teilt sich die Literatur in Belletristik, also
J 0 |
Erzählungen |
J 1 |
Märchen, Sagen, Fabeln |
J 2 |
Sprichwörter, Rätsel, Witze |
J 3 |
Gedichte, Reime |
J 4 | Theaterstücke |
J 5 |
Sammelbände (verschiedenes in einem Buch) |
J 7 |
Bildgeschichten, Comics |
J 8 |
Fremdsprachige Belletristik |
und Sachliteratur
A | Allgemeines (Nachschlagewerke) |
B | Wirtschaft |
C | Staat (u.a. Polizei, Feuerwehr) |
D | Geschichte |
E | Philosophie, Ethik, Soziologie, Religionen |
F | Psychologie, Pädagogik, Kultur |
G | Sport, Freizeitgestaltung |
H | Literaturwissenschaft |
I | Sprachwissenschaft |
K | Kunst |
L | Geografie, Völkerkunde |
M | Mathematik |
N | Naturwissenschaften |
O | Gesundheitswesen, Medizin, Sozialarbeit |
P | Technik (Allgemeines), Energietechnik |
Q | Elektrotechnik, Elektronik |
S | Bergbau, Metallurgie, Maschinenbau |
T | Bauwesen |
U | Technologie nichtmetallischer Werkstoffe |
V | Transport, Verkehr |
W | Landwirtschaft, Gartenbau, Tierhaltung, Angeln |
X | Hauswirtschaft |
Z | Informatik, Datenverarbeitung |
Die einzelnen Sachgebiete untergliedern sich noch weiter mit Ziffern, um die Vielfalt der Bücher übersichtlicher zu gestalten.